Mag. Allegra Frommer:
„Salzburg liegt im Herzen Österreichs und im Zentrum Europas. Viele Wege führen in die Mozartstadt, ob mit dem Auto, dem Bus, der Bahn oder dem Flugzeug – jedes Jahr genießen zahlreiche Urlauberinnen und Urlauber aus aller Welt unsere landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Schätze. Der Tourismus zählt zu den zentralen Stützen der Salzburger Wirtschaft. Die zunehmend erlebnisorientierte Gesellschaft trägt dazu bei, dass das Freizeit- und Urlaubsaufkommen ständig ansteigt. Der Pkw ist dabei das beliebteste Verkehrsmittel. Das Bedürfnis nach Bequemlichkeit, Komfort und möglichst schneller Plan- sowie Durchführbarkeit der Reisetätigkeit unserer Gäste lässt den öffentlichen Personenverkehr in den Hintergrund rücken. Der Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf den öffentlichen Verkehr scheitert oft an der mangelnden Flexibilität, an zu langen Wartezeiten und meistens auch an mangelnden Verbindungen.
Unsere Herausforderung gemeinsam mit den Tourismusorten besteht darin, nachhaltige Angebote für die bequeme Erreichbarkeit der Tourismusdestinationen und für die Mobilität vor Ort zu schaffen, die angenommen und auch finanziert werden können. Nur so können wir unsere Gäste dazu bringen ihr Auto auch mal stehen zu lassen, damit sie bequem und stressfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die Schönheiten des Bundeslandes bereisen und genießen können. So entsteht auch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Denn natürlich profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die einheimischen Öffi-NutzerInnen und Pendler, da das Gesamtangebot an Fahrplanverbindungen erweitert werden kann. Ein besseres Angebot schafft wiederum eine steigende Nachfrage der einheimischen Bevölkerung. Für die Pinzgauerinnen und Pinzgauer wurde mit den neuen myRegio Jahreskarten um 365,- Euro pro Jahr zudem ein außerordentlich attraktives Angebot zur Nutzung des gesamten ÖV-Netzes geschaffen.“